Deutsche Fernschule e.V.

Über 10.000 deutsche Schulkinder in bisher 139 Ländern der Welt machen die Deutsche Fernschule zum verlässlichen Partner für jeden Auslandsarbeiter, der seinen Kindern eine deutschsprachige Schulausbildung im Ausland ermöglichen will.
Egal, ob es um die Beratung zur Schulauswahl vor Ort geht, Kinder mit Deutschunterricht die Auslandsschule ergänzen oder ein Vollunterricht komplett zuhause gemacht werden soll, die Deutsche Fernschule bietet die passende Unterstützung.
Ob Entwicklungshelfer im Dschungel oder Ingenieur auf einer Großbaustelle in den Emiraten, viele tausend Familien haben seit der Gründung 1971 den Service der Deutschen Fernschule schon in Anspruch genommen. Am Unternehmensstandort in Wetzlar wird bereits seit 1985 mit Apple Systemen gearbeitet.
Nachdem die selbst entwickelte Datenbanklösung den sich stetig verändernden Geschäftsabläufen nicht mehr gewachsen war, entschloss man sich zunächst, erneut in eine individuelle webbasierte Softwarelösung zu investieren. Schnell wurde jedoch klar, dass die gewünschten Komfortfunktionen in einer Individualentwicklung nicht wirtschaftlich abzubilden waren.
“Auf einer Messe habe ich dann Daylite entdeckt und festgestellt, dass die Flexibilität von Daylite es uns ermöglichte einen großen Teil unserer Anforderungen in einer preiswerten Standardsoftware abzubilden”, erzählt Sven Kornmann, Herr über die 30 Macs bei der Deutschen Fernschule.
“Fast jeder unserer 30 Mitarbeiter arbeitet mittlerweile mit Daylite, und es ist zu einem zentralen Element in unserem Arbeitsalltag geworden”. Nicht nur die Kontakte zu Kunden und Geschäftspartnern werden mit Daylite abgewickelt, auch die tägliche Arbeit mit den vielen Schulkindern, die von dem engagierten Lehrerteam betreut werden, läuft über Daylite. Tests werden per Apple Mail mit den einzelnen Schülern und Familien ausgetauscht und landen mittels der Mail-Integration von Daylite direkt in der Daylite-Datenbank. So hat jeder Lehrer einen schnellen Zugriff auf die einzelnen Leistungsnachweise seiner Schüler.
Über 50 Gigabyte Daten werden mit Hilfe der Daylite Datenbank auf einem Apple Xserve aus dem Jahre 2006 verwaltet. “Das Ganze läuft reibungslos und wird von den Mitarbeitern sehr gut angenommen”, meint Kornmann, der sich auch die leistungsfähige Report Engine von Daylite erschlossen und einige individuelle Reports und Druckvorlagen entwickelt hat. “Der große Vorteil von Daylite ist neben dem, dass wir viel einfacher suchen und finden, vor allem die Flexibilität, mit der wir Daylite immer wieder an die sich verändernden Arbeitsabläufe anpassen können”.